CTA Generationen_Sicherheit_Kunden_Nachhaltig_Sommer

    Wärmepumpe: die Lösung der Zukunft

    Eine Wärmepumpe nutzt die kostenlose, erneuerbare Energiequelle Luft, Erde oder Wasser, um Ihr Zuhause im Winter zu heizen und mit manchen Geräten im Sommer zu kühlen. Mit einer Schweizer Wärmepumpe sagen Sie «Adieu» zu teuren fossilen Brennstoffen und «Hallo» zur sparsamen und umweltfreundlichen Alternative.

    7RM0188_Natur_Generationen_Bildung_Sommer_2000x1333

    Vorteile einer Wärmepumpe

    leaf

    CO₂ Reduktion

    handout

    Kosteneinsparungen

    ICO_save_40px

    Keine Preisschwankungen

    splitBranch

    Kein Brennstoffvorrat nötig

    quality

    Staatliche Förderprogramme

    installation

    Langlebige Heizlösung

    bulb

    Anschluss Solaranlage möglich

    Langfristig besser fürs Klima und Portemonnaie

    Der Kauf von Wärmepumpen in der Schweiz hat sich in jüngster Zeit vervierfacht, und das nicht ohne Grund. Im Vergleich zur Öl- oder Gasheizung ist die Wärmepumpe nicht nur klimafreundlicher, sondern mit einer Wärmepumpen beziehen Sie die Energie kostenlos aus der Natur und machen sich unabhängig von den stark gestiegenen Marktpreisen fossiler Brennstoffe. So ist diese günstig und nachhaltig im Betrieb. Die Wärmepumpe gilt deshalb als die Heizlösung der Zukunft, und wird in der Schweiz mit Fördergelder und Steuerabzügen unterstützt.

    Illu-Ausstoss-Grid

    Die Wärmepumpe ist im Vergleich zur Öl- oder Gasheizung klimafreundlicher

    A7A2057_Generationen_Sommer_Natur_Nachhaltig_2000x1333
    Familie Mosberger,Hauseigentümer

    Fast kostenlose Naturenergie

    «Unsere jährlichen Energiekosten sind extrem gesunken, seit wir mit einer Wärmepumpe heizen.»

    Wärmepumpentypen im Vergleich

    Mehr erfahrenMehr
    1x1_heating_graphic_air_outside
    Luft

    Die Beliebteste

    Die Luft-Wärmepumpe wird im Innern oder draussen aufgestellt. Keine andere Wärmepumpe kann so schnell und kostengünstig installiert werden.

    cta wärmepumpen erdwärme visualization
    Erdsonde

    Die Langfristigste

    Die Erdsonden-Wärmepumpe wird kompakt im Haus installiert. Langfristig fahren Sie mit keinem Heizsystem so kostengünstig.

    cta wärmepumpen Grundwasser Visualization
    Grundwasser

    Die Leistungsstärkste

    Die Wasser-Wärmepumpe wird ebenfalls im Haus installiert. Sie lohnt sich bei grösseren Leistungen, wo viel Energie eingespart werden kann.

    cta wärmepumpen hause garten

    Was kostet eine Wärmepumpe?

    Mit unserem Heizungsrechner erhalten Sie in wenigen Minuten eine Kostenübersicht inkl. Sparpotential sowie den Kontakt zu einem Fachpartner in Ihrer Nähe.

    Kosten berechnen

    Investieren in eine Wärmepumpe

    Die Investitionskosten einer Wärmepumpe sind im Vergleich zu fossilen Heizungssystemen zwar höher, die Unterhalts- und Energiekosten hingegen deutlich tiefer. Deshalb lohnt sich eine Wärmepumpe mittel- und längerfristig auch finanziell.

    Mehr zu den Kosten

    So funktioniert eine Wärmepumpe

    Kaeltekreislauf

    Eine Wärmepumpe funktioniert im Prinzip wie ein Kühlschrank. Während der Kühlschrank allerdings seinem Innenraum die Wärme entzieht und nach draussen abgibt, entzieht die Wärmepumpe ihrer Umgebung die Wärme und gibt sie an den Wohnraum ab. Dafür benötigt sie lediglich Luft, Erde oder Wasser und ein kleinwenig Strom für den Antrieb.

    Mehr zur Funktion
    7RM6752_Digital_Kunden_CTA_1000x667

    Wünschen Sie eine persönliche Beratung?

    Klicken Sie durch unseren Heizungsrechner und finden Sie einen unserer 160 Fachpartner aus der ganzen Schweiz.

    So viel Strom braucht eine Wärmepumpe

    Ilu-Stromverbrauch

    Wärmepumpen beziehen bis zu 80% der Energie kostenlos aus der Umwelt. Das heisst aus der Luft, der Erde oder dem Wasser. Die übrigen rund 20% kommen aus der Steckdose. Somit benötigen Wärmepumpen zwar Strom, den hauptsächlichen Teil des Bedarfs an Wärmeenergie, gewinnen sie aber aus erneuerbaren Energieträgern.

    Mehr zum Stromverbrauch
    7RM2205_Schaf_Natur_Regional_Nachhaltig_Sommer_1500x1000

    CTA

    ICO_wind_40px

    Spezialisten am Werk

    quality

    Hohe Qualität

    ICO_support_40px

    Persönliche Betreuung

    swissness

    Produktion in der Schweiz

    installation

    Regionale Fachpartner

    Downloads

    CTA Broschüre Wärmepumpen

    pdf, 8 MB

    Häufig gestellte Fragen

    Unsere Referenzen

    Alle Referenzen
    _platzhalter_team_item_large
    Sanierung mit Erdsonden-Wärmepumpe

    Erneuerbar heizen im denkmalgeschützten Bau

    Die Familie Schenini wohnt in einem nachhaltig bewohnten Haus. Nachhaltig, weil dieser Riegelbau hier seit Generationen Menschen wohnen und leben lässt. Es wird nun auch nachhaltig geheizt: Die alte Ölheizung wich einer Erdsonden-Wärmepumpe der CTA.

    Mehr erfahren
    A7A3503_2000x1333
    Sanierung

    12 Meinungen, eine Lösung

    Mit einem cleveren Sanierungskonzept ersetzten die Eigentümer der Überbauung «Alte Schmitte» in Lohn-Ammannsegg die stromfressenden Elektroheizungen aus den 80er-Jahren durch effiziente und sparsame Erdsonden-Wärmepumpen der CTA. Jede Wohnung verfügt neu über eine nur gerade kleiderschrankgrosse Wärmepumpe. Diese nutzt für Heizung und Warmwasser die Wärme aus einem pro Gebäude gemeinsamen Erdsondenfeld.

    Mehr erfahren
    Reinach_EFH_Keller_10_2000x1333
    Sanierung

    Aus alt mach neu

    Ein 40 Jahre altes Einfamilienhaus wurde 2018 umfassend und in Minergie Standard saniert. Wichtige Bestandteile der komplett neuen Haustechnik sind eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, eine In-Dach-Photovoltaikanlage und eine Komfortlüftung.

    Mehr erfahren

    Unternehmen

    Über unsMedien & DownloadsKarriere

    Kontakt

    CTA AG

    Hunzigenstrasse 2

    CH-3110 Münsingen

    Tel. +41 31 720 10 00

    info@cta.ch

    Copyright © 2022 CTA AG

    Allgemeine GeschäftsbedingungenAllgemeine EinkaufsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Zustimmung